#99 Ruth Senitz: Vorbereitungen für die CMS 2025

Shownotes

In dieser Ausgabe von REINgehört spricht Moderator Max Herrmannsdörfer mit Ruth Senitz, der Projektleiterin der CMS Berlin, der internationalen Fachmesse für Reinigung und Hygiene.

Ruth gibt einen Einblick in den aktuellen Planungsstand der bevorstehenden CMS, die vom 23. bis 26. September 2024 stattfindet. Sie berichtet von einem erwarteten Ausstellerrekord, zunehmender Internationalisierung und neuen Programmformaten. Besonders im Fokus stehen die Trendthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Robotics sowie neue Networking-Angebote für spezifische Bereiche wie Housekeeping und Krankenhaus-Reinigung.

Das Wichtigste in Kürze: • Die Reinigungsbranche zeigt trotz allgemeiner Herausforderungen im Handwerk eine stabile Entwicklung mit wachsendem internationalen Interesse. • Die CMS baut ihre Position als internationale Leitmesse weiter aus, mit deutlichem Zuwachs bei ausländischen Ausstellern. • Fachkräftemangel bleibt ein zentrales Thema, auf das die Branche mit verstärktem Fokus auf Digitalisierung und Robotik reagiert. • Die Messe erweitert ihr Angebot mit neuen zielgruppenspezifischen Formaten wie dem Hospital Cleaning Circle. • Neu eingeführte Rundgänge zu den Finalisten des PURUS Innovation Awards sollen Besuchern einen gezielteren Zugang zu innovativen Produkten ermöglichen. • Die CMS 2024 wird auf einer größeren Fläche stattfinden als die Vorjahresveranstaltung, um dem Wachstum gerecht zu werden.

▬ Mehr vom Handwerker Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Homepage und Stream Instagram Facebook TikTok LinkedIn YouTube

Transkript anzeigen

Max Herrmannsdörfer: Rhein gehört. Der Podcast für Reinigung und Hygiene. Hallo zusammen und herzlich willkommen bei dieser Ausgabe von Rheingehört. Mein Name ist Max Hermannsdörfer und ihr hört es vielleicht, das Setting ist heute mal ein bisschen anders als sonst. Ich sitze nämlich nicht im Studio. Wo ich hier bin, das erkläre ich euch oder erklären wir euch gleich. Ich darf jetzt hier bei mir gegenüber die Ruth Seenitz begrüßen. Sie ist Projektleiterin der CMS. Hallo Ruth. Hallo Max. Ruth, du bist Berlinerin und Ich habe schon gesagt, wir haben ein anderes Setting heute als normalerweise. Wo sind wir hier gerade? Ja, wir treffen uns im Gleis Dreieckpark in der Nähe von der Station am Rande der Republika. Das ist auch der Grund, warum ich jetzt hier in Berlin bin. Ich bin hier in meiner Moderatorfunktion bei der TINCON, der Jugendveranstaltung der Republika aktiv. Und ja, da haben wir gesagt, komm, dann treffen wir uns doch direkt hier. neben der Republik hat zu einem kurzen Interview, denn die CMS steht wieder an vom 23. 26. September. Wir nehmen heute auf, es ist der 26. Mai. Das zur zeitlichen Einordnung. Ruth, wie ist der aktuelle Planungsstand? Wie sieht es aus? Ja gut, wir sind sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand. Also wir sind schon fast beim finalen Stand von 2023, was die Aussteller angeht. Das heißt, wir sind sehr optimistisch, dass wir einen Ausstellerrekord hinlegen werden. Wir sind gut bei der Programmgestaltung und auch sonst läuft alles organisatorische so, dass wir das Gefühl haben, wir haben Rückenwind.

Max Herrmannsdörfer: Die vier Monate werden ausreichen, um den Rest zu regeln. Mal in Zahlen gesprochen, die Aussteller von 2023 waren mehr als 400. Sag gern, auf wie viel steuert ihr jetzt zu? Gibt es die Prognose? Ja, genau. Es waren 421 in 2023 und ich denke, so was um die 450 ist realistisch. Man hört, ist Park, geht Hülse, auch die Hunde freuen sich auf die CMS. 450 Aussteller, eine gute Marke, zeigt, dass die Branche an sich funktioniert. Wie schätzt du persönlich diese Reinigungsbranche aktuell ein? Es ist ja in vielen Bereichen des Handwerks, da wird über Mitarbeitermangel geklagt. Generell, dass vieles nicht so läuft, wie es laufen sollte. Wie siehst du die Gebäudereinigungsbranche? Ja, ich glaube, die Gebäudereinigungsbranche ist einfach immer eine Branche, die man unbedingt braucht und die deswegen immer, immer sehr relevant ist. Aber klar, du hast es gerade angesprochen, Nachwuchskräftemangel oder überhaupt Kräftemangel ist ein Thema. Aber wir bieten ja Antworten dafür und deswegen glaube ich, dass eben die CMS auch so relevant ist, weil natürlich durch die Themen Digitalisierung oder auch Robotics teilweise auch Kräftemangel gelöst werden kann bzw. besser organisiert werden kann. Und insofern ist und bleibt es eine spannende Branche, die aber natürlich einen Handlungsdruck hat und da sind wir als Messe immer gerne da, Antworten zu finden. Antworten auch für internationales Publikum. Die CMS ist die internationale Leitmesse und auch bei den Ausstellern. Es wird ein Tick internationaler werden, oder? Wir merken auf jeden Fall ein sehr großes Interesse bei den ausländischen Ausstellern. Das ist richtig. Also wir haben einen deutlichen Zuwachs aus dem Ausland, während wir eher eine stabile Entwicklung bei den deutschen Ausstellern haben.

Max Herrmannsdörfer: Und wir werden auch noch internationaler. Wir hatten 2023 im Final aus 25 Ländern Aussteller und sind jetzt schon bei 27 Ländern, aus denen wir Aussteller haben. Da geht vielleicht auch noch ein bisschen mehr. ja, also die Nachfrage ist da und man merkt, dass wir international stärker wahrgenommen werden. Absolut. Das bestärkt ja eure Positionierung als internationale Leitmesse auch im Vergleich zu anderen Veranstaltungen, die es so gibt weltweit, oder? Das darf man so sagen, ja. Jetzt hast du die Themen vorher schon so leicht angeschnitten, mit denen das gesamte Handwerk konfrontiert ist. Kannst du es auf die CMS noch mal runterbrechen? Welche Themen wollt ihr speziell bespielen? Ja, also genau die Trendthemen, die ich gerade eben genannt habe, die waren auch 2023 schon Trendthemen. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Robotics. Das sind definitiv Themen, die auch dieses Jahr wieder eine ganz, ganz wesentliche Rolle spielen. Was wir uns als Team überlegt haben, ist, dass wir noch stärker in den inhaltlich fokussierten Austausch gehen wollen bzw. die Netzwerke in diese Richtung ausbauen wollen. Wir haben schon seit einigen Jahren den Mobility Cleaning Circle, wo wir die Reinigungsverantwortlichen aus der Mobilitätsbranche zusammenbringen. Und das werden wir jetzt am letzten Tag der Messe, am 26. September auch machen für den Bereich Housekeeping, wo wir alle Verantwortlichen aus dem Housekeeping-Bereich zusammenbringen wollen und ein Get-Together veranstalten und auch für die Reinigungskräfte aus dem Krankenhausbereich. Da nennen wir es sogar ähnlich wie beim Mobility-Cleaning Circle, Hospital-Cleaning Circle. Genau, das ist eine Neuerung, die wir inhaltlich vom Team aus notwendig fanden. Ja cool, bin ich gespannt, wie es angenommen wird. Ihr müsst euch ja als Messe auch immer wieder irgendwie neu aufstellen und müsst ja schauen, was können wir anders machen, was können wir noch besser machen im Vergleich zur letzten Messe. Was wird noch neu sein? Was wird sich noch ändern für die Besucher und Besucherinnen der CMS? Ja, ein zusätzliches Angebot, was wir dieses Jahr zum ersten Mal schaffen, sind unsere Rundgänge zu den PIA-Finalisten. Also je nach Kategorie, für die man sich interessiert. Wir haben insgesamt sechs Kategorien.

Max Herrmannsdörfer: Und immer zwei Kategorien werden in einem Rundgang abgedeckt. Das heißt, sind dann bei den Finalisten drei pro Kategorie, also sprich sechs pro Rundgang. Und das ist etwas, was wir erstmalig machen, damit also auch die Besucher, die ja vielleicht nicht selbstständig an den Stand gehen möchten und ganz viele Fragen stellen möchten, dass sie etwas einfacher die Vorteile von den Finalprodukten erklärt bekommen. Und das richtet sich dann speziell an die Besucher, ans Fachpublikum, an die Gebäudereiniger, an die Unternehmer in der Gebäudereinigung, die dann wirklich in dem Rundgang gezielt die besten Produkte beim PURUS Innovation Award sehen können und das schön präsentiert in dem Rundgang. Ganz genau so ist es, richtig. das eben auch noch so, dass man, wenn man zum Beispiel an Reinigungsschemie interessiert ist, dann sucht man sich den Rundgang raus, wo genau diese drei Finalisten teil sind. Und wenn man eben an zum Beispiel Robotics interessiert ist, dann sucht man sich den Rundgang raus. Genau, das das Angebot, richtig. Cool, auch das für die Besucher. Noch mal ein weiteres Feature, was ihr als Messe bietet. Jetzt gibt es zum Rahmenprogramm keine Detailsinfos. Wir werden da vor der Messe dann noch mal drauf schauen und schauen, wo lohnt sich der Blick noch genauer hin? Was ist für die Besucherinnen und spannend zu entdecken? Was mich jetzt noch interessieren würde, so vier Monate vor der Messe, worauf freust du dich am meisten? Was ist so dein Highlight der CMS? Kannst du dazu ein paar Worte sagen? Ja, das ist natürlich immer schwer im Vorfeld zu sagen, aber ich habe jetzt schon relativ viele Messen gemacht und es gibt eigentlich immer diesen einen Moment, nachdem die Tore geöffnet haben und man geht so durch die Hallen und merkt, dass die ersten Besucher in die Hallen strömen, den einen oder anderen Stand bestauen und bekannte Freunde wieder treffen. Und das kreiert eine ganz besondere Stimmung. Und auf diese Stimmung freue ich mich, weil ich weiß, dann haben wir vom Team alles richtig gemacht und die Sache läuft gut. Das ist so, ich stelle es mir so vor wie so die Ruhe vor dem Sturm, wenn die Hallen ruhig

Max Herrmannsdörfer: sind und man hört dann so aus der Ferne, jetzt kommen die Menschen rein, die Laute werden von sich gegeben. Ist es wirklich so, dass man da so eine Atmosphäre, so ein Knistern irgendwie spürt? Ich finde schon. Also wir haben ja einen zentralen Eingang, den Eingang Süd und dann haben wir dieses Mal, bespielen wir sogar noch ein kleines bisschen mehr Fläche als 2023, weil wir eben wachsen und so bis sich das dann so nach hinten verteilt hat. So das ist so ein, ja, das ist ein ganz... spezielles Kribbeln. Dann freuen wir uns alle auf dieses Kribbeln und freuen uns, wenn wir das alle dann auch am ersten Messetag, wenn die Tore öffnen und wenn man die ersten Schritte in die Hallen geht, dass wir das auch erleben. Wir sprechen uns auf jeden Fall wieder im September vor der Messe und schauen dann detailmäßig mal aufs Programm. Was werden die Highlights, wo gibt es noch weitere Informationen zu diesen Trendthemen? wünsche euch weiterhin eine gute Vorbereitung und dass ihr einen neuen Rekord aufstellen könnt. Vielen Dank Ruth. Ja, danke dir. September. Macht es gut. Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.