#102 Wolfgang Molitor, CMS 2025: Die Zukunft der Gebäudereinigung im Blick

Shownotes

In dieser Folge von REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Wolfgang Molitor, Hauptgeschäftsführer des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks, über die anstehende CMS 2025. Gemeinsam blicken sie auf die Messe-Highlights, neue Entwicklungen in der Branche und den wachsenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Gebäudereiniger-Handwerk.

Wolfgang Molitor erläutert, welche Innovationen die Besucherinnen und Besucher in Berlin erwarten dürfen: von Digitalisierung, Robotik und Nachhaltigkeit über Praxis-Workshops bis hin zu interaktiven Rundgängen. Außerdem geht es um die neuen Initiativen des BIV, darunter die Veröffentlichung eines zweiten White Papers zu KI sowie das neue Messeformat Clean Meets Employment (CME), das sich an Jobcenter-Mitarbeitende richtet, um das Image der Branche zu stärken und interessierten Fachkräften Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen.

Im Gespräch wird deutlich: Die Gebäudereinigungsbranche ist im Wandel, bietet große Chancen für Unternehmen und Fachkräfte und will dies auch auf der CMS 2025 unter Beweis stellen. Ein spannender Ausblick auf das Branchen-Event des Jahres!

▬ Mehr vom Handwerker Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Homepage und Stream Instagram Facebook TikTok LinkedIn YouTube

Transkript anzeigen

00:00:00: Diese Folge wird unterstützt von der CMS- in der Mitte des Jahres.

00:00:05: Europas führende Fachmesse für Reinigung und Hygiene.

00:00:09: Vom XXIII.

00:00:10: bis XXVI.

00:00:11: September in Berlin.

00:00:22: Hallo zusammen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Reingehörd.

00:00:27: Mein Name ist Max Hermannsdörfer und ich darf heute Wolfgang Molitor bei mir begrüßen, Hauptgeschäftsführer

00:00:33: des

00:00:33: Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger Handwerks.

00:00:36: Hallo Herr Molitor.

00:00:37: Hallo Herr Hermannsdörfer.

00:00:39: Herr Molitor, es sind jetzt nur noch rund eineinhalb Wochen bis zur diesjährigen CMS.

00:00:44: Wie groß ist die Vorfreude, so kurz vor der Messe?

00:00:47: Die Freude ist riesig.

00:00:49: Also nicht nur Vorfreude, sondern Freude.

00:00:51: Wir treffen uns ja alle zwei Jahre und man merkt natürlich in der Branche tut sich sehr, sehr viel und deswegen ist es immer wieder ein tolles Event zu schauen, was sich nach zwei Jahren eigentlich alles getan hat.

00:01:04: Und deswegen kann ich für mich, aber ich glaube auch für viele andere in unserer Branche sagen, auf geht's.

00:01:11: Gute Stichwort.

00:01:11: Auf geht's zu neuen Themen, zu einer neuen Messe.

00:01:16: Was können sich denn die Besucher von der CMS erwarten?

00:01:19: Sie haben gesagt, es hat sich viel getan in den letzten zwei Jahren.

00:01:22: Wie wird sie das bei der Messe zeigen?

00:01:24: Also Herr Mann, Sie wissen ja, die Messe hat natürlich immer wieder auch die klassischen Aussteller, die ständig auch mit neuen Innovationen aufwarten.

00:01:33: Das sind die Maschinenhersteller, das ist der Bereich der Chemie, der Handel.

00:01:37: Und auch andere, aber jetzt in den letzten zwei Jahren, das ist ja auch in der Gesellschaft angekommen, kam ja noch ein neuer wichtiger Player hinzu.

00:01:45: Das ist die Software und dort die KI.

00:01:48: Und man merkt ja schon, dass die KI ein großer, großer Player in Zukunft sein wird, aber schon auf dem Weg dahin ist und auch an unserer Branche.

00:01:59: Ich würde nicht sagen, nicht vorbei geht, sondern eher im Gegenteil Gott sei Dank in unserer Branche einzughalten wird.

00:02:05: Ganz interessant dazu.

00:02:06: Ich hatte in der letzten Woche ein Interview mit Marc Linkert auch zum Thema künstliche Intelligenz im Gebäudereinigerhandwerk.

00:02:14: Und ich habe ihm versprochen zu fragen, wie Sie die künstliche Intelligenz sehen.

00:02:18: Jetzt haben Sie es mir ja quasi schon beantwortet.

00:02:20: Sie sehen also künstliche Intelligenz als wichtigen wertvollen Baustein für die künftige Gebäudereinigung.

00:02:27: Ja, genau so sehe ich es.

00:02:28: Es ist nur wichtig bei der ganzen Sache natürlich, dass wir nach den Möglichkeiten, die wir haben, unsere Branche auch dabei begleiten.

00:02:35: Wir stehen ja häufig gerne, auch wenn wir als Privatpersonen, auf den Begriff der künstlichen Intelligenz davor und sagen, was ist eigentlich damit gemeint.

00:02:44: Und diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten.

00:02:48: Und aus diesem Grunde hat der BIV sich nicht nur selbst in den Bereich des KI's mal reingewaggt, sondern ist auch froh, dass natürlich auf der Messe das Thema auch behandelt wird.

00:02:59: Sei es durchaussteller, sei es aber auch in unserem Praxisforum.

00:03:04: Und der BIV hat selbst ein White Paper veröffentlicht, ist jetzt ein paar Wochen her.

00:03:09: Und es wird ein zweites White Paper geben, was im Rahmen der CMS veröffentlicht wird.

00:03:13: Ist es so korrekt?

00:03:15: Das haben sie genau richtig wiedergegeben.

00:03:16: Also wir sind mit dem Teil eins schon vor ein paar Wochen rausgegangen und sind jetzt mit dem Teil zwei in der Endphase des Lektorats und sind auch ganz stolz darauf, dass wir dieses Papier entwickelt haben.

00:03:30: Hintergrund des Ganzen war natürlich immer die Befürchtung, Die KI klopft an und keiner weiß, was das ist.

00:03:37: Am Anfang hat man mir erst mal gesagt, also KI ist eines nicht, nämlich Google Plus.

00:03:43: Die kann nämlich eigentlich viel mehr.

00:03:44: Und da es ja wichtig ist, Dinge, die von außen kommen, auch nach Möglichkeit zu erklären und begleiten zu erklären, haben wir so eine Aufgabe gemacht, mit diesem White Paper uns an die Erklärung heranzumachen.

00:03:57: Und so wie die erste Resonanz auf den ersten Teil des White Papers ist.

00:04:02: würde ich sagen, es ist uns soweit gelungen im Rahmen des möglichen KI zu übersetzen und verständlich zu machen.

00:04:08: Der Teil zwei wird dann noch ergänzend in den betrieblichen Bereich konkreter werden, damit auch jeder sieht, wo kann ich es eigentlich einsetzen?

00:04:15: Was bedeutet das genau?

00:04:16: Aber es ist wichtig, dass das für die Betriebe zur Verfügung gestellt wird.

00:04:21: Okay, also es ist quasi eine Unterstützung für Betriebe aus der Gebäudereinigung, damit die Einstiegshürde, sage ich mal, genommen wird.

00:04:27: zum Thema künstliche Intelligenz.

00:04:29: Genau, so ist es.

00:04:30: Verstehe

00:04:30: ich Sie so richtig.

00:04:31: Da verstehen Sie mich genau richtig, also nicht nur, dass wir erst mal dafür gesorgt haben, dass da ein Klosser vorhanden ist, was sind das eigentlich überhaupt für furchtbare Begriffe, die da ständig im Englischen nun hergeworfen werden, sondern aber auch, was mache ich eigentlich konkret mit KI?

00:04:46: Okay, ich bin gespannt, wie das Thema KI dann auch bei der CMS tatsächlich gezeigt wird.

00:04:53: Es gibt ja Hersteller, Softwarehersteller, die sich mit KI befassen.

00:04:57: Der Marc Lincoln hat mir erzählt, vor zwei Jahren war, Er gefühlt zumindest noch alleine auf weiter Flur.

00:05:03: zum Thema KI.

00:05:04: Ich bin gespannt, wie sich das in diesem Jahr weiterentwickelt.

00:05:08: Jetzt ist KI aber ja nur ein Thema von vielen, was die Gebäudereiniger Gebäudedienstleister aktuell beschäftigt.

00:05:14: Was meinen Sie, wo kann die CMS in diesem Jahr noch ansetzen, um das Leben von Gebäudedienstleister zu erleichtern?

00:05:22: Also ich setze sehr stark darauf, dass wir auch im Bereich der Digitalisierung und der Robotik Fortschritte erleben werden, dass wir im Bereich der Nachhaltigkeit neue Produkte erleben werden und dass auch der Handel sich mit neuen Prozessmöglichkeiten dort präsentieren wird.

00:05:40: Also ich glaube wirklich in den letzten zwei Jahren ist viel geschehen, was uns doch sehr freudig auf diese Messe einstimmt.

00:05:47: Der Fokus in diesem Jahr wird auch stark auf Der Praxis liegen, die CMS setzt viel auf Rundgänge, auf das Praxisforum an sich.

00:05:57: Eine Messe entwickelt sich ja auch immer weiter und hat ja immer das Ziel, den Besuchern wertvolle Praxisinfos mitzugeben.

00:06:04: Ist das ein Trend, den Sie in diesem Jahr auch beobachten, dass mehr Praxisbezug bei der Messe herrschen soll?

00:06:11: Eindeutig ja.

00:06:12: Also was wir festgestellt haben, ist, dass man weggeht von einem reinen Hinstellen von Produkten oder Darstellen, von Prozessen oder Gestaltung von Vorträgen.

00:06:22: Wichtig ist bei der ganzen Sache wirklich der Austausch und durch die Rundgänge und durch das Austauschen entsteht eine Interaktion, die unwahrscheinlich zur Belebung dieser Messe und damit auch unwahrscheinlich zur Belebung des Marktes beiträgt.

00:06:36: Das haben wir festgestellt und da konzentrieren wir uns ja auf.

00:06:39: Verstärkt drauf, es ist ja auch nicht nur das Praxisforum, sondern bei der Messe gibt es ja auch diesen Speakers Corner und daran sieht man ja auch, der wurde beim letzten Mal, im Jahr ist es das erste Mal ausprobiert und hat sich sehr, sehr bewährt, also wird sehr angenommen, genauso wie das Praxisforum und da kommt es ja auch auf eines an, nämlich auf den Austausch von Informationen aufeinander zugehen, auf ins Gespräch kommen.

00:07:03: Wie wird sich denn der Bundesinnungsverband in diesem Jahr bei der CMS präsentieren?

00:07:08: Was gibt es da Neues für Besucher?

00:07:11: Also wir sind ja mit unseren Partnerverbänden VDMA und IHO gemeinsam bei einem BIO-VDMA-Stand vertreten.

00:07:21: Der steht klassisch immer am Ende eines Durchgangs, wenn sie sich über die Messe fortbewegt haben.

00:07:27: und dient auch dem aufeinandertreffen, dem Austausch der Besucher.

00:07:31: Was neu ist, ist, dass wir uns jetzt auch mit einem neuen Format an eine spezielle Gruppe von Interessenten wenden.

00:07:39: Wir werden die CMS ergänzen mit der CME, das ist Clean Meets Employment.

00:07:45: Dort werden wir auf einem kleinen Stand, aber feinen Stand unsere Branche vorstellen und zwar vor Jobcenter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich dafür interessieren, was bietet die Gebäudereinigung eigentlich?

00:08:00: Viele, gerade natürlich im Bereich der Arbeitsagenturen der Jobcenter, haben ein etwas einseitiges Bild, was Gebäudereinigung angeht.

00:08:11: Und das wollen wir ändern.

00:08:13: Wir wollen einfach zeigen, schaut mal, wenn ihr Leute vermitteln wollt, was für Möglichkeiten gibt es.

00:08:18: Diese Möglichkeiten sind zielorientiert, zukunftsausgerichtet und integrativ und bieten für jeden, der sich für eine Arbeit interessiert, ein tolles Spektrum auf Stiegsmöglichkeiten durch einen leichten Einstieg bei uns.

00:08:32: Das ist unser neuer Stand, auf dem wir ganz stolz sind.

00:08:35: Also dieses Angebot finde ich persönlich ja super, dass da viel mehr in die Kommunikation dann auch gegangen wird und tatsächlich das Image der Branche dort gestärkt wird, wo die, wo die Mitarbeitenden auch vermittelt werden können.

00:08:50: Und gerade in dieser Branche, die ja händeringend um Mitarbeitende sucht, ist es glaube ich super wertvoll, wenn auch auf dieser Ebene, ich nenne es jetzt einfach mal Aufklärungsarbeit betrieben wird und wirklich gezeigt wird, was diese Branche ausmacht.

00:09:03: Also, ja, bin ich sehr gespannt, wie das angenommen wird und können wir nur hoffen, dass es dann Früchte trägt, dass da Personal kommt.

00:09:13: Bis jetzt haben sich schon eine große Zahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jobcenter bei uns angemeldet, die festkommen werden.

00:09:20: Und das Schöne an einer Messe, Herr Manzörfer, ist ja der Austausch.

00:09:23: Also, man wird beginnen bei uns, aber dann werden wir einen Rundgang über die Messe machen, weil dann auch der Normalsterbliche mal sieht, wow.

00:09:32: Diese Gebäudereinigung hat ja viel mehr zu bieten als nur Eimer, Reinigungsmittel und Mikrofasertuch.

00:09:40: Da ist so eine Messe ja wirklich das Beste mögliche, um diese Branche zu zeigen von Digitalisierung über Robotik bis hin zu rückenschonenden Technologien.

00:09:51: Alles dabei, die komplette Palette, von daher für jeden wahrscheinlich relevant, der sich für die Gebäudereinigung interessiert und mal sehen möchte, wie funktioniert dieses Handwerk tatsächlich.

00:10:03: Also freue ich mich darauf, das zu erleben und zu sehen.

00:10:08: Das geht ja auch für uns auch darum, in einer Gesellschaft, die sich im demografischen Wandel befindet, auch zu zeigen, wie Sie es gerade selber gesagt haben, auch ein altersgerechtes Arbeiten, die Mittel dazu.

00:10:19: zu präsentieren.

00:10:20: Und wie Sie gerade sagten, man kann darauf auch mit den verschiedensten Produkten aus unserer Branche reagieren und sich werben dafür.

00:10:27: Es ist nie zu spät bei uns, die Karriere zu beginnen.

00:10:30: Ja,

00:10:30: das ist eine sehr schöne Message.

00:10:32: Herr Mullich, ich würde sagen, wir kommen schon fast zum Ende unseres heutigen Podcasts.

00:10:37: Was ist Ihr Tipp für Besucher?

00:10:39: zur diesjährigen CMS.

00:10:41: Was muss man wissen?

00:10:42: Wo soll man vorbeischauen?

00:10:43: Haben Sie irgendwas, was Sie noch zum Ende raushauen können?

00:10:47: Also mein Tipp ist erst mal eine Hotelzimmerbuchung von Dienstag bis Freitag.

00:10:51: Weil wenn ich wirklich rübergehen will, dann muss ich an jeden Stand und ich kann nur jeder Besucherin und jeden Besucher empfehlen, löchert die Aussteller und sprecht miteinander.

00:11:03: Es gibt so viel zu erfahren, das schafft man nur durch Hartnäckigkeit.

00:11:08: und durch Neugierde und das wollen beide Seiten.

00:11:11: Also, kommt zu uns, nehmt euch Zeit und Gelassenheit mit und vor allen Dingen jede Menge von einem groß Riesenportion Neugierde, die man dann nachher mit zurück in den Betrieb nimmt und die Tat umsetzt.

00:11:21: Ich sage nur allen herzliches Willkommen.

00:11:23: Der Monitor besser könnte sich nicht ausdrücken.

00:11:25: Und ich freue mich, wenn wir uns dann auch sehen, in anderthalb Wochen bei der CMS.

00:11:30: Vielen herzlichen Dank, dass Sie da dabei waren, hier bei uns bei Reingehört im Podcast.

00:11:35: Und nochmal ein bisschen die Werbetrommel gerührt haben.

00:11:37: Dankeschön und alles Gute.

00:11:39: Ja, Ihnen auch.

00:11:39: Vielen Dank, Herr Hermann Zerfer.

00:11:41: Das

00:11:42: war's mit Reingehört.

00:11:44: Dir hat diese Folge gefallen, dann abonniere diesen Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.

00:11:50: Wir freuen uns auch über eine fünf-Sterne-Bewertung bei deiner Podcast-Plattform.

00:11:54: Dieser Podcast ist eine Produktion der Handwerker Radio GmbH.

00:11:58: Weitere Informationen findest du unter handwerker-radio.de.

00:12:06: Diese Folge wurde unterstützt von der CMS-Kurz-Kurz-Kurz-Kurz-Kurz-Kurz-Kurz-Kurz-Kurz-Kurz.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.